Ein Erfahrungsbericht zum CoCreation Camp 2025
Je komplexer Aufgaben werden, desto notwendiger ist es, dass Menschen in Teams cokreieren. Strukturierte Zusammenarbeit und das aktive Einbinden aller Beteiligten wirken sich positiv auf die Projektergebnisse aber auch auf die gesamte Unternehmenskultur aus. Und machen Teams kreativer und resilienter.
CoCreation in der Praxis
Unser CoCreation Camp am Erlebnis Campus in Ronthal bietet die Möglichkeit,
Deine Aufgabenstellung aus dem Arbeitsalltag einzubringen,
Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen arbeiten 3 Tage lang an den Fällen,
moderiert nach den Regeln der CoCreation von The Tomorrow Tribe
mit einer Abschlusspräsentation vor dem Auftraggeber am letzten Tag.
Du willst das auch mal ausprobieren?
Im Sommer öffnen wir den Campus tageweise fürs CoKreieren. Unter dem Motto: "Manche Ideen wachsen nicht am Schreibtisch, sondern dort, wo der Kopf frei wird.”
SAVE THE DATE: Nächstes Jahr findet das CoCreation Camp von 8.-11. Juni in Ronthal statt!
Erfahrungen mit CoCreation
Was sagen Menschen dazu, die CoCreation 3 Tage lang ausprobiert haben?
Mit den Händen zu arbeiten, bringt neue Perspektiven.
Ein Teilaspekt von CoCreation ist das Bauen von Prototypen. Das meint wirklich „bauen“! Mit Materialien, die man zur Hand hat (Papier, Schnüre, Geschirr, uvm.) baut man die Idee zum Anfassen.
Ziel davon: beim Bauen kommen neue Ideen dazu. Und wenn Tester:innen den Prototypen entdecken, geben auch die neue Aspekte dazu, indem sie einzelne Teile frei interpretieren oder Fragen stellen. Trau Dich mit den Händen zu denken!
Pause machen.
Zu einem moderierten Prozess gehört auch das Einhalten von Pausen. Wir wissen theoretisch, dass wir diese brauchen, aber wer hält sich schon wirklich daran?
Ein paar Ideen, wie Du deine Pause mit Wirkung gestalten kannst:
Achtsames gehen: den Weg zum WC, zur Küche etc. ganz ganz langsam zurück legen, die Füße am Boden spüren
Sinne aktivieren: Sehsinn ausschalten - Augen schließen, dafür nehmen Ohren, Nase und Haut mehr wahr
Pause in Stille
Fuß-Reflex-Massage: barfuß auf der Wiese, auf den Steinen, am Holzboden
in die Ferne schauen: Augenmuskel trainieren, indem du bewusst in die Ferne schaust
Zwischenfeedback einholen.
Viele von uns sind es gewohnt, an einem Projekt zu arbeiten, bis es (vermeintlich) fertig ist. Gerade komplexe Projekte bringen es aber mit sich, dass sich im Tun erst vieles ergibt.
Trau Dich deshalb Zwischenschritte einzuplanen und dem Auftraggeber zu präsentieren und Feedback einzuholen. Das Du dann wieder gut für die weitere Arbeit nutzen kannst.
Unser Tipps für konstruktives Feedback
Nimm Dir ein Feedback Grid zu Hilfe und bitte um 4 Arten von Feedback:
Das mag ich (Herz)
Das fehlt mir (Delta)
Dazu hab ich Fragen (Fragezeichen)
Das fällt mir noch dazu ein (Glühbirne)
Bereit für CoCreation?
🎤 Bist Du auf der Suche nach Moderator:innen für Deinen CoCreation-Prozess?
✨ Möchtest Du Erfahrungen mit uns teilen, die Du mit CoCreation schon gemacht hast?
🌳 Möchtest Du zum CoKreieren an den Erlebnis Campus kommen?