Erlebnisbasierte Transformation: Ein neues Kommunikationshaus für eine NGO

Wie kann es gelingen, die bereits hohe Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit Kommunikations-, Marketing- und Fundraising-Teams noch fokussierter einzusetzen und damit die Wirkungskraft weiter auszubauen? Das war die Frage mit der wir in einen erlebnisbasierten Transformationsprozess gestartet sind, um Organisation, Mind- und Skillset innerhalb von nur 5 Monaten neu auszurichten.

Die Herausforderung

Drei eingespielte Teams die jeden Tag in Höchstperformance arbeiten, im laufenden Betrieb auf neue Formate des Zusammenspiels auszurichten und zu trainieren.

In den Austausch gehen
Zoom-Meeting: Austausch zum Zielbild für die Neuausrichtung der Kommunikations- und Fundraising Angebote

Austausch zum Zielbild für die Neuausrichtung der Kommunikations- und Fundraising Angebote

Die Lösung

Die Transformation der Aufbau- und Ablauforganisation in eine integrierte interne Beratungs- und Umsetzungsagentur.

  • Mit einer neuen Rolle, den sogenannten Kommunikations-ManagerInnen, die die volle kommunikative Angebotspalette als interne BeraterInnen gemeinsam mit den internen Fachabteilungen zur maximalen Wirkung bringen.

  • In CoCreation interdisziplinärer Team- und Projektformate anhand bestehender Projekte und Kampagnen, um maximal umsetzungsorientiert, mit minimalem Zusatzaufwand Neues Planen und Arbeiten zu lernen und in den Alltag zu integrieren.

  • Einführung neuer Formate zur internen Kommunikation für den Austausch, das Planen und das Zusammenarbeiten

Hier geht's zu unserem Angebot!

Beitrag ambuzzador

  • Design und Führung des Transformationsprozess

  • Erlebnisbasierte Mind- und Skillset-Entwicklung

  • Einführung und Facilitation agiler Prinzipien

  • Orchestrierung und Visualisierung des neuen Zusammenarbeitens

Grafik eines digitalen Kommunikationshauses

Das neue Kommunikationshaus, visualisiert für den "Einzug".

Das Ergebnis

  • Analyse der bestehenden Teamstärken und -potenziale, aus Innensicht und aus AuftraggeberInnen Sicht.

  • Entwicklung eines gemeinsamen Zielbilds zur Neuausrichtung der Kommunikationsagenden

  • Neue Teamaufstellung für die Kommunikationsabteilung, – inkl. Definition von Purpose, Zielen und Rollen

  • Neue Formate des Zusammenarbeitens, abteilungsintern und mit AuftraggeberInnen

  • Einführung einer Business-Partner-Rolle zur Bündelung des eigenen Angebots in einer beratenden Funktion.

Download
Zurück
Zurück

Das Arbeiten an der Zukunft braucht Raum!

Weiter
Weiter

Führen im Zeitalter der Verletzlichkeit