Zukunftsreisen in der eigenen Stadt ...
StadtSafaris sind eine gute Gelegenheit
neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen, als eine Kernkompetenz, um das eigene Unternehmen in die Zukunft zu führen
die eigene Haltung zum Thema Klimawandel (weiter) zu entwickeln und zu challengen
Menschen kennenzulernen, die sich schon erfolgreich für ein nachhaltiges Zusammenleben und Wirtschaften einsetzen
„Als geborener Wiener neige ich manchmal dazu, in meiner Bubble zu bleiben. Drum finde ich es sehr cool, dass es solche Veranstaltungen gibt, bei denen ich neue Sachen kennenlernen und meinen Horizont erweitern kann!“
#StadtSafari Technisches Museum
am 28. Februar, 10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Joules Bistro, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
Ausstellung: Klima. Wissen. Handeln.
Das Programm
10:30 Ankommen und vertraut werden mit den anderen “Zukunfts-Reisenden” - im Bistro Joules
11.00 Impuls TTT
11:15 Führung durch Klima.Wissen.Handeln.
12:15 Reflexion & Transfer in der Gruppe
12:30 offizielles Ende und Gelegenheit zum Networking
Dein Beitrag*
Solidaritätsbeitrag: € 75,-
Basisbeitrag: € 50,-
Mindestbeitrag: € 25,-
* Du wählst den Dir angemessenen Beitrag. Wir verwenden Deinen Beitrag um anfallende Kosten (zB für Frühstück) zu decken.
Darum solltest Du dich anmelden!
Als Zukunftsdesigner:innen haben wir das Erlebnis-Format #StadtSafari entwickelt, um Zukunft im Heute erlebbar zu machen, ehrlich und hautnah. Als Ermutigung und Startpunkt für eigene Vorhaben und Zukunftspläne oder -projekte:
Deep Dive in ein ausgewähltes ESG-Themenfeld
Fakten und Erfahrungswissen aus erster Hand, von Expert:innen und Pionier:innen vor Ort
Praktisches Anwenden und Erleben des Gehörten & Gesehenen
Reflexion und Transfer in der Gruppe, um die eigene Haltung zum Thema zu erkunden und (weiter) zu entwickeln
Woran denkst Du, wenn Du an die Zukunft denkst?
Dass es schön wäre, wenn alles wieder so wäre wie früher?
Vor Pandemie, Kriegen in Europa, der Inflation und der Klimakrise.
Dass jetzt DIE Chance ist, alles neu zu denken und alles neu zu tun?
Alles, was längst neu gedacht und neu gemacht werden möchte.