

Zukunftsbilder malen zum Jahresauftakt
Jahresauftakt mit Schwerpunkt 360° Nachhaltigkeit: ein Erlebnis vom Vorstand bis zur Servicetechniker:in Windenergie. Vom ESG Bingo bis zum persönlichen Zukunftsbild. Erlebnis Design als Ergänzung zur Jahresauftaktspräsentation des Vorstands, um das Gehörte auf den eigenen Wirkungsbereich zu übersetzen und Motivation aus der Zukunft zu ziehen, in der Windkraft ihre Blütezeit erreicht haben wird! #2040

Als ESG Team bewusst ins Neue Jahr starten
Als ESG Team mit einer gemeinsamen Agenda ins Neue Jahr starten: Erfolgserlebnisse 2024 feiern, Entwicklungspotenzial identifizieren und den Fokus 2025 gemeinsam setzen - begleitet von TTT.

Vom ESG Management zum LeaderShip #LeadersforTomorrow
„Was es jetzt braucht, sind Menschen in Führungs-, Vorbild- und Machpositionen, die bereit sind, radikal neue Verhaltensmuster zu kultivieren.“

Hilfe, wir haben einen Nachhaltigkeitsbericht!
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum wir das Thema Sustainability im Jahr 2025 neu betrachten können und müssen, um das notwendige Durchhaltevermögen bis 2040 oder ´50 aufzubringen!

Ist unser Denken und Wahrnehmen verantwortlich für die globale Zwickmühle?
Die Poly-Krise in der wir stecken ist Konsequenz unseres menschlichen Handelns. Wir handeln nach gewissen Logiken, Theorien, Anweisungen, Motiven & Weltbildern. Daher ist die Sicht auf die Welt entscheidend.

Vom ESG-Reporting zur Future Excellence
Die österreichische Niederlassung eines internationalen Mobilfunkanbieters macht sich auf den Weg von der Reporting Excellence zur Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Das bedeutet zunächst organisatorisch, das Thema in den Unternehmensprozessen zu verankern - von der Strategie bis zur Produktentwicklung.

#StadtSafari Teach for Austria: (Social) Leadership in der Praxis
#StadtSafaris führen uns an Orte, an denen wir hinter die Kulissen gelebter Nachhaltigkeit blicken. Dieses Mal waren wir zum Thema Bildung (das S in ESG) bei Teach for Austria. TFA setzt sich im bestehenden Schulsystem als Aktiver Player für Bildungsfairness ein und macht das zur Leadership-Ausbildung!
Lernen im Zeitalter der Transformation
Wie kann die Zukunft des Lernens in einer Organisation aussehen - in der eine Balance zwischen Menschen mit verschiedenen Lernbedürfnissen und Wissensweitergabe, die sichergestellt werden muss.

Impacthon 2024: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Stell dir vor: Graz, Österreich. Ein Raum voller kreativer Köpfe, Tatendrang und einer gemeinsamen Vision für eine bessere Zukunft. Genau das war Impacthon 2024 – ein dreitägiger Innovationsmarathon, um einige der drängendsten Nachhaltigkeitsprobleme zu lösen – und die Ergebnisse waren absolut beeindruckend.

Transformatives Erlebnisdesign
Ein EUGh Urteil ist Anlass zur radikalen Innovation der betroffenen Branche. Ein guter Anlass, TTT als Partner an die Seite zu holen, um diesen tiefgreifenden Veränderungsprozess als transformatives Erlebnis zu gestalten.

Klimaneutrale Industriestadt Linz 2040 - ein Blick hinter die Kulissen
Eine Stadt wie Linz muss viele Interessen verbinden, wenn sie sich auf den Weg macht, klimaneutral zu werden - und das schon bis 2040, so der Plan: Die Interessen von Industrie, Bürger:innen, öffentlicher Infrastruktur, Verkehr, Tourismus, Wirtschaft und eben auch der Klimawandelanpassung, weil es sonst unerträglich wird in dieser Stadt zu leben und zu arbeiten. Oliver Schrot (Klimabeauftragter der Stadt Linz und sein 15-köpfiges Team) sind jeden Tag dran, die Strategie zur CO2 Reduktion ein Stück weiter umzusetzen, wie etwa mit dem Pionierprojekt im Franckviertel in Linz. Johannes Horak wirkt am anderen Ende der Strategie, nämlich in der Klimawandelanpassung. Wir haben beide besucht, im Rahmen unserer #StadtSafari um neue Perspektiven auf Klima und Städte zu gewinnen und zu lernen, wie man so unterschiedliche Stake Holder für die “gemeinsame Sache Klimaschutz” gewinnt.

1 Jahr The Tomorrow Tribe: Mit Freude und Mut die Zukunft in die Hand nehmen
Die Jahre 2023 und ´24 waren ESG-technisch gesprochen, die Jahre der Pflicht: Die Umsetzung von Taxonomie, CSRD, CSDDD und vielen weiteren Direktiven, die es ab 2025 & ´26 zu erfüllen gilt. Auf diesem Weg ist da und dort die Freude auf eine neue Ära des Zusammenlebens und Wirtschaftens verloren gegangen. Als The Tomorrow Tribe haben wir unser erstes Jahr dafür genützt, um neue Formate des Zukunftsdialogs zu entwickeln und erproben...

Wie wir die Macht der Mehrheit für unsere Zukunft entfesseln
Der K3 Kongress für Klima Kommunikation war ein Feuerwerk an Fakten und konkreten Ansatzpunkten für konstruktive Zukunftsdialoge.
Sabine Hoffmann im Resumée: Lasst uns Gelegenheiten schaffen, um die eigene Haltung abzugleichen, lasst uns die Macht der Umgebung entfesseln und lasst uns nicht vergessen auf all jene, die sich bedroht fühlen und in Dialog gehen.

#StadtSafari zu carla Wien Nord: Zukunftsreise Wertschätzung
#StadtSafaris sind eine einzigartige Möglichkeit, um Orte zu entdecken, die so eindrucksvoll sind, dass sie Dich motivieren, eine klare Haltung zu einem Thema zu entwickeln. Dieses Mal waren wir bei carla Wien Nord zum Thema Wertschätzung - und es hat uns sehr nachdenklich gestimmt, was unser Zusammenleben und Wirtschaften für Spuren hinterlässt!
Vom Zeitalter der Regeneration - (m)ein Resumée zu Sustainability Design by Dark Horse
Eine Nachlese zum Training Design For Sustainability von Dark Horse. Von Service Flip, Endineering und System Mapping.
Und wie DU den ersten Schritt für Deine Organisation setzen kannst!

Im Dialog zur Zukunft
Als TTT sind wir für die Zukunftsallianz (eine Initiative des Klimavolksbegehrens) im Einsatz. Als Moderator:innen von Zukunftsdialogen in Gemeinden, mit einer Klima Escape Box des Klimabündnis. Um Ideen einzusammeln, für ein klimafreundlicheres Zusammenleben und Wirtschaften in der eigenen Gemeinde - als Basis für einen Zukunftsplan, der am 7. Nov der Politik überreicht wird.

Arbeiten in der Zukunft: Zeit für Fokus, CoCreation und gemeinsame Entwicklung
Ende Juni diesen Jahres machten wir wahr, was wir schon lange erträumt und geplant hatten: wir öffneten unseren Erlebnis Campus Ronthal für 4 Tage, um Menschen aus unterschiedlichen Bereichen der Nachhaltigkeit zum Wirken an einem gemeinsamen Ort zu versammeln.
ESG Erlebniskonferenz zum Auftakt der ESG Agenden
ESG Auftakt Event, um die eigenen Mitarbeiter:innen österreichweit mit dem Thema zu adressieren, inhaltlich auf eine gemeinsame Sprache zu bringen und gemeinsame Motivation zu finden!

Großevents zum persönlichen Erlebnis machen
Wie kann es gelingen, bei einem (etablierten) Großevent von bis zu 3.000 Besucher:innen, der neuen und unterrepräsentierten Besuchergruppe EPU das Gefühl zu geben, willkommen zu sein und gehört zu werden?
Erlebnis Design und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe (in Form von Besucher Journeys) waren bei diesem Projekt, der Schlüssel zum Erfolg.

ESG Impuls: Von der Rolle der Kommunikation
Anlässlich einer Kundenveranstaltung zum Thema ESG und Kommunikation, lud die Medien Gruppe Wiener Zeitung unsere Sabine Hoffmann als Key Note Speakerin auf die Bühne.
Die Herausforderung: Aktivierung der Kommunikator:innen als ChangeMakers in Organisationen, Sensibilisierung für die Komplexität in der Klimakommunikation, inhaltliche Impulse zu weiteren Vertiefung der eigenen ESG Kompetenz.