Certified Agile HR Manager - Agilität ist eine Haltung, keine Methode

Alle um mich arbeiten „agil“. Ich versteh schon, da trifft man sich täglich zu kurzen Meetings, hat transparent Poster mit allen Aufgaben an der Wand hängen und das ganze Team arbeitet auf ein gemeinsames Ziel hin.

Aber was hat das mit mir als Verantwortliche für HR zu tun? Mit der Frage nahm ich an der Certified Agile HR Manager Ausbildung der HR Pioneers in Frankfurt teil.

Noch vor Ort benannte ich meine Rolle bei ambuzzador in „People & Organisation“ um. Aber das war nicht alles, was sich seither für mich verändert hat.

HR - Wo der Wandel beginnt

Wenn Organisationen ein disruptiver Wandel bevorsteht und sie dem nur mit einer neuen Organisationsform begegnen können, dann trifft das jede einzelne Abteilung. Aber das ist zu kurz und zu systemisch gedacht: es trifft jeden einzelnen Menschen.

Und deshalb kann ein agiler Wandel von HR Abteilungen aus beginnen. Hier kann die Bewegung beginnen und seine Kreise ziehen. Mit dieser Haltung und dem Zertifikat „Agile HR Manager“ in der Tasche ging es für mich zurück nach Wien!

Halt finden im Trafo-Modell

Zurück im ambuzzador Office hieß es für mich zuerst: Sicherheit suchen in all der Unsicherheit. ambuzzador begleitet nicht nur seine Kunden bei der Transformation, sondern ist auch selbst mittendrin. Immer wieder entstehen auf diesem Weg Prozesse und Rituale, die uns eine Weile begleiten und dann wieder verabschiedet werden. Ein Sammelsurium an wertvollen Erfahrungen und tollen Techniken hat sich so mittlerweile angesammelt.

Dank dem Trafo-Modell der HR Pioneers lassen sich für mich all diese Wegbegleiter auf einem Bild sichtbar machen - für HR aber auch für die Bereiche Kultur, Strategie, Struktur, Prozess und Führung.

Das Pioneers Trafo-Modell; Quelle: HR Pioneers GmbH

Peer Recruiting in der Bewährungsphase

Mit dem Trafo-Modell lässt sich auch mein People-Projekt "Peer Recruiting" sehr klar einordnen. Hier geht es darum, dass der gesamte Recruiting Prozess - vom Erkennen, dass es neue/andere Skills und Fähigkeiten braucht, bis hin zum Kennenlernen des/der BewerberIn und in weiterer Folge dem Onboarding - von einem Recruiting Team geführt wird.

Ein Projekt, dass uns ganz klar weg von der klassischen und hin zur agilen Organisation bringen soll und aktuell, nach 2 Prototypen, in der Bewährungsphase ist. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob das Experiment Früchte trägt, das Team das Projekt in den Arbeits-Alltag aufnimmt und es damit in die Etablierungsphase aufrückt.

Shift your mind and the rest will follow

Eingedeckt mit Arbeit, mitten im Organisieren von Routinen und Einhalten von Kommunikationswegen vergisst man leicht auf das Zentrale im Personalwesen: den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen.

Und hier helfen Modelle und Techniken nur äußerlich. Im Kern geht es um eine Haltungsänderung. Darum, privat und beruflich, anderen Menschen Raum zu geben und in ihre Entwicklung zu vertrauen.

Im Moment - und das wird sich bestimmt immer wieder ändern, denn auch ich entwickle mich - drückt sich diese Haltung bei mir so aus:

  • nach Außen: Ich suche aktiv den Kontakt zu meinen KollegInnen: gemeinsam Mittagessen gehen, ein kurzes Gespräch beim Kaffee, nach den Plänen fürs Wochenende erkundigen

  • nach Innen: Ich arbeite an mir selbst, um meine Mitte zu finden: so offen kann ich nur sein, wenn es mir selbst gut geht und ich weiß was ich erreichen will und warum; mir hilft dabei regelmäßiges Yoga, lange Spaziergänge alleine und meine Kinder, die mich sehr oft dazu bringen die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Hier sei noch angemerkt: Beides mache ich nicht um ambuzzador zu einer agilen Organisation zu pushen, sondern weil es mir Spaß macht, weil ich merke, wie ich und die Menschen um mich dabei wachsen!

Einer ist keiner

Und zum Schluß muss ich noch etwas gestehen: ich hab das alles nicht allein geschafft. Weder die Transformation von ambuzzador im Trafo-Modell zu verorten, noch meine Haltungsänderung weg von HR und hin zu People.

Das alles geht nicht ohne Unterstützer, ohne Querdenker und ohne Experten an seiner Seite. Für mich war das mein beruflicher Coach, meine Sparring-Partner im Office, meine Yoga Lehrerin und meine Kinder. Also eine ganze Heerschar an Supportern auf dem Weg hin zu mehr Mensch sein.

Und so möchte ich an der Stelle auch Ihnen anbieten, dass ich Sie auf dem Weg begleite, den Sie gehen wollen. Als Coach, als Sparring-Partnerin oder einfach nur als offenes Ohr für Ihre Transformations-Themen.

Zurück
Zurück

Agile Leadership or How to Learn with every Move throughout Life

Weiter
Weiter

Let's talk Leadership - Leading Digital Transformation & Innovation