So kann regeneratives Arbeiten gelingen
Du und ich - wir stehen vor einer riesengroßen Aufgabe. Der Natur keinen weiteren Schaden zufügen – genannt Nachhaltigkeit - reicht nicht. Wir müssen erst etwas auf das Konto Erde einzahlen, bevor wir wieder abbuchen können. Die Erde muss sich mit unserer Hilfe regenerieren.
„Unser System des Konsums und das, was wir Wohlstand nennen, zerstört das Ökosystem unserer Erde.“
Design Thinking als Werkzeug
Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, bedeutet das, aus der gewohnten Sicht- und Handlungsweise auszubrechen. Auszubrechen aus dem „weiter wie bisher“. Dazu braucht es neue Methoden und Werkzeuge.
💡 Eines davon ist: Design Thinking. Eine Methode die Dir dabei hilft, komplexe Probleme iterativ zu lösen.
Denken mit den Händen.
Du brauchst dafür:
Ein interdisziplinäres Team: vielleicht nicht nur aus Deiner Organisation, sondern sogar branchenübergreifend, etwa mit Menschen, die heute schon regenerativ leben und/ oder wirtschaften, zB von Empower This Planet.
Ein Offenes Mindset: für wirklich neues Denken und Handeln.
Professionelle Moderation: die für Augenhöhe, Fairness und Ziel-Orientierung sorgt.
Einen Ort, der den Prozess fördert.
„Der Zukunfts Campus Ronthal bietet den idealen Rahmen um sich aus dem (beruflichen) Alltag herauszunehmen und fokussiert und ergebnisoffen dem gemeinsamen Arbeiten an wichtigen Zukunftsfragen zu widmen. “
“Die Transformation kann also gelingen, wenn wir beobachten, ausprobieren, korrigieren, unablässig tun, Synergien schaffen und cokreativ arbeiten.” Klingt gut, oder?
“Es gibt eine Methode (zB Design Thinking), die führt uns durch diese komplexen, wenn nicht sogar chaotischen Zeiten. Und wir finden“garantiert” Lösungen, wir schaffen das!”
🧠 Welche Gehirnhälfte ist das, die sich wohl fühlt, wenn klar ist, was zu tun ist? Die linke oder die rechte?
Bewusstsein für beide Gehirnhälften
Es ist die linke Hirnhälfte. Sie sagt uns, dass wir alles unter Kontrolle haben, alles lösen können, bildet das in Modellen und Gesetzen ab. Die linke Gehirnhälfte dominiert unsere heutige Welt.
Dabei ist es so wichtig, auch die andere zu trainieren! Denn die rechte Gehirnhälfte behält den Überblick, sie schafft den größeren Kontext und sieht die Verbundenheit aller Dinge. Sie fühlt Empathie und ist oft das, was in der Wissenschaft als „esoterisch“, weil nicht nachweisbar, abgetan wird.
Gespräche im Gehen, verbinden beide Gehirnhälften und ermöglichen ganzheitlichere Ergebnisse.
Wenn wir alles nur mit unserer linken Gehirnhälfte angehen…
übersehen wir die Zusammenhänge
und den tieferen Sinn des Lebens.
Verstehen wir nicht, dass alles fließt und verbunden ist.
Wollen wir nicht annehmen, dass unsere Welt komplex ist und wir uns mit dem Nichtwissen abfinden müssen.
Verbieten wir uns intuitiv zu handeln.
Und übersehen dabei, dass wir Entscheidungen mit der rechten Gehirnhälfte treffen. Also also “ganze” Menschen und nicht “nur” rational.
„Wenn wir die rechte Gehirnhälfte nicht trainieren, verkümmert sie: Und wie wir die Ressourcen der Erde erschöpfen, erschöpfen wir dann auch unsere.“
Die rechte Gehirnhäfte trainieren: mit Naturerlebnissen, Kunst, Ästhetik
Bist Du bereit, ganzheitlich zu arbeiten?
Wenn du mit The Tomorrow Tribe zusammen arbeitest, wirst du bemerken, dass wir immer wieder Elemente auch für die rechte Gehirnhälfte einbauen: Regenerationsphasen, Zeit in der Natur, Unerwartetes…
Regenerationsphasen sind mehr als Pausen: Sie geben uns Zeit (in Stille!) zu verarbeiten, was die linke Gehirnhälfte in den Sessions davor beredet, erarbeitet oder gestaltet hat. Meditationen, Naturerfahrungen, künstlerische Aktivitäten, Genuss oder Ästhetik eignen sich für diese Phasen. Und dabei geht es nicht darum „noch mehr konsumieren“. Sondern wertfrei zu betrachten und wie ein:e Forscher:in zu beobachten, was das was Du erkannt oder erfahren hast, mit Dir macht.
Bist Du bereit für regeneratives Arbeiten? Bereit für die Zukunft des Zusammenarbeitens? Dann lass´ uns gemeinsam planen, wie wir die Herausforderungen Deiner Branche von den vielen Möglichkeiten in konkrete nächste Schritte übersetzen.

