2 Jahre CoCreating For Tomorrow
Als wir am 1. Oktober 2023 als The Tomorrow Tribe angetreten sind, für gemeinsame Visionen, konkrete Initiativen & Projekte für ein regeneratives Miteinander, schien die Zukunft geregelt: klare Vorgaben seitens der EU für das Reporting, ein gemeinsames Ziel (klimaneutral bis 2040) und dedizierte Ressourcen für die ESG Agenden.









Wir haben Führungspersönlichkeiten und ihre Teams dabei begleitet, den Auftakt zu finden für das eigene Business im ökologischen Zeitalter: Intern wie extern Botschafter:innen der Nachhaltigkeit auszubilden und zu aktivieren. Dann kam der viel zitierte Omnibus: erstmal STOP für die ESG Agenden und was jetzt?


















Das Bauchgefühl sagt: Wir müssen weiter tun.
Es sind ja trotzdem 75% der Insekten ausgestorben, ein Hitzerekord jagt den anderen und die Themen Klima, Erneuerbare Energien etc. polarisieren immer mehr und machen uns als Gesellschaft und Wirtschaftsraum handlungsunfähig.
Wie kann das gehen? Sich auf eine Zukunft vorzubereiten, die vollkommen diffus erscheint. Die Innovationslücke 2040 zu schließen, könnte man auch sagen.
Für neue Aufgabenstellungen, braucht es neue Kompetenzen - würde Albert Einstein sagen.
Zukunftsformate in der Natur.
Als The Tomorrow Tribe liegt es in unserer DNA, neues Terrain zu erkunden...
🖼 Zukunftsbilder zu zeichnen und erlebbar zu machen - auf unserem Zukunfts Campus Ronthal
🙏🏻 Formate des regenerativen Zusammenarbeitens zu implementieren, um den Fokus zu halten und ausreichend Kraft und Durchhaltevermögen zu haben, für das Unbekannte
💡 Zukunftswerkstätten zu eröffnen, um Zukunft begreifbar zu machen - als Prototypen für das ökologische Zeitalter
Aus vielen Möglichkeiten im Kopf, klare Zukunftsvisionen und konkrete nächste Schritte machen!
Im Rahmen Deiner Jahresplanung, der nächsten Klausur oder einfach mal zwischendrin - als klärendes Sparring.
Wir befinden uns aktuell in der Phase des Übergangs, der sogenannten AntiStructure, in der das alte System nicht mehr funktioniert und das neue noch nicht greifbar ist. Eine Phase mit vielen Unsicherheiten, die eine ganzheitliche Arbeitsweise erfordert, um das volle Potenzial des Menschen zu nutzen:
Den Verstand, der neue Fähigkeiten erwerben möchte und muss,
das Herz jedes/r Einzelne:n das brennen muss für die neuen Möglichkeiten eines regenerativen Zusammenlebens und Wirtschaftens und schließlich
die konkrete Umsetzung von Prototypen, die Ideen besprechbar und erlebbar machen. Als Vorboten des ökologischen Zeitalters.
An einem Ort der Zukunft
Seit Oktober 2022 kultivieren wir das Arbeiten an der Zukunft auf unserem Zukunfts Campus Ronthal, eine Zugfahrt von Wien entfernt. 5.000m2 um Zukunft zu denken, zu (er)leben und zu gestalten! Als Team, als Verein oder im CoWorking am Campus.
Was das alles mit Dir zu tun hat?
🙋♂️ Wir unterstützen Dich im Gestalten von regenerativen 🌳 Dialog- und Zusammenarbeitsformaten, um Zukunft besprechbar zu machen und KONKRETES zu erarbeiten.
Du brauchst Sparring für Dein konkretes (Zukunfts)Thema oder Projekt?
Zukunft im Alltag “nebenbei” zu denken ist unmöglich - gönne Dir 60 Min. Auszeit für eine CoCreation Einheit auf Augenhöhe.
Dein Thema bringst Du mit.
In einem bewährten online Format bekommst Du neue Perspektiven und konkrete Inputs. Das nächste Mal am 7. Oktober um 9:00.
2. Du möchtest wichtige Unterstützer:innen in Deiner Organisation für Dein Anliegen gewinnen?
Die Positionen sind unterschiedlich und es braucht Austausch auf Augenhöhe, um einander zu verstehen.
Dafür braucht es moderierte Formate, damit jede Stimme gehört wird: “Sprechen und Zuhören” nennen wir das. Du investierst 75 - 90 Min. und danach ist das Fundament für mehr Verständnis geschaffen - auf allen Seiten!
Und es braucht Botschaften für unterschiedliche Typen von Adressaten, zB für unterschiedliche Denkstile. Gemeinsam erarbeiten wir Deine Kernargumente und bereiten sie kommunikativ auf. Für Texte, Reden etc.
3. Du versuchst Dein Team für ein Zukunftsprojekt zu motivieren?
Viele Ideen und Möglichkeiten stehen im Raum - erfreuliche und bedrohliche. Wo beginnen? Wie planen & steuern?
Gemeinsam mit Dir und Deinem Team, machen wir Zukunftsbilder konkret.
Definieren wir Designfragen und Aufgabestellungen.
Setzen wir Teams und Zusammenarbeitsformate auf, um strukturiert und transparent an der Zukunft zu arbeiten und Erfolgserlebnisse zu feiern. Agil, könnte man sagen.
4. Du sucht einen Ort, an dem ihr ungestört denken und zugleich eine feine Zeit als Team haben könnt?
Unser 5.000m2 Zukunfts Campus Ronthal lädt ein, Zukunft zu denken, zu (er)leben und zu gestalten. Hier kannst Du direkt eintauchen: